Editorialdesign
Durch die bewusste Anordnung von Typografie und Bild entstehen visuelle Erzählungen, die den Inhalt nicht nur transportieren, sondern erlebbar machen.
Der Mentalerückwärtsgang
DER MENTALE RÜCKWÄRTSGANG
Entschuldigen Sie bitte, aber wir haben einen Knoten im Hirn! Situationen, die jede:r Kreativschaffende:r in Gruppenarbeiten und Kollaborationen schon erlebt hat. Begleitet wird diese Erscheinung gern von zähen Diskussionen, Frustration, Verzweiflung und einem klaren Fluchtinstinkt –„Wieso habe ich mir das nur angetan?“. Genau für solche Momente und Pattsituationen gibt es den mentalen Rückwärtsgang. Ein Methodenkatalog für den Weg raus aus der Schwarmdummheit. Eine Hilfestellung, um kreative Verknotungen und Uneinigkeiten spielerisch zu lösen. Mi
ADC 2022 | Ein Projekt von: Celina Vervoort (BA), Jonas Lerch (MA), Moniek Wiese (MA), Lukas Wörn (MA)
→ zum Projekt
Face to Interface
Zeitung für Algorithmenethik
Europa steht kurz vor der algorithmischen Revolution, die radikale Veränderungen mit sich bringen wird. Diese Revolution wird sich in sämtlichen Bereichen der Zivilisation erstrecken und vergleichbar mit den Veränderungen der Einführung des Buchdrucks, der Schrift oder der Sprache sein. Beenden vielleicht die Algorithmen, als Werkzeug selbstbestimmter Menschen, die Moderne?
Fakultät Gestaltung Würzburg 2020
→ zum Projekt
Editorialdesign
Durch die bewusste Anordnung von Typografie und Bild entstehen visuelle Erzählungen, die den Inhalt nicht nur transportieren, sondern erlebbar machen.
Der Mentalerückwärtsgang
DER MENTALE RÜCKWÄRTSGANG
Entschuldigen Sie bitte, aber wir haben einen Knoten im Hirn! Situationen, die jede:r Kreativschaffende:r in Gruppenarbeiten und Kollaborationen schon erlebt hat. Begleitet wird diese Erscheinung gern von zähen Diskussionen, Frustration, Verzweiflung und einem klaren Fluchtinstinkt –„Wieso habe ich mir das nur angetan?“. Genau für solche Momente und Pattsituationen gibt es den mentalen Rückwärtsgang. Ein Methodenkatalog für den Weg raus aus der Schwarmdummheit. Eine Hilfestellung, um kreative Verknotungen und Uneinigkeiten spielerisch zu lösen. Mi
ADC 2022 | Ein Projekt von: Celina Vervoort (BA), Jonas Lerch (MA), Moniek Wiese (MA), Lukas Wörn (MA)
→ zum Projekt
Face to Interface
Zeitung für Algorithmenethik
Europa steht kurz vor der algorithmischen Revolution, die radikale Veränderungen mit sich bringen wird. Diese Revolution wird sich in sämtlichen Bereichen der Zivilisation erstrecken und vergleichbar mit den Veränderungen der Einführung des Buchdrucks, der Schrift oder der Sprache sein. Beenden vielleicht die Algorithmen, als Werkzeug selbstbestimmter Menschen, die Moderne?
Fakultät Gestaltung Würzburg 2020
→ zum Projekt